Der bisher verregnete Sommer führte zu Einbussen im Glacégeschäft. Es sei ähnlich schlecht wie im vergangenen Jahr. Vielleicht kann der prognostizierte Sonnenschein der kommenden Woche Linderung bringen.
„Aktuell liegen die Abverkäufe unseres Eiswaren-Sortiments rund zehn Prozent hinter dem Vorjahr”, sagte Monika Weibel, Mediensprecherin bei der Migros, gegenüber dem LID. Bisher habe es dieses Jahr erst eine wirklich gute Sommerwoche gegeben und in der seien auch die höchsten Glacé-Umsätze erzielt worden.
Coop-Mediensprecher Dominik Schneider erklärte auf Anfrage, dass besonders Cornets und Lutscher wetterabhängig seien. Das Glacégeschäft habe diesen Sommer sehr zögerlich begonnen, trotz fehlender Hitzetage habe der Juni aber einen Teil der fehlenden Absätze zu Saisonbeginn wettmachen können. Coop geht davon aus, dass sich die Glacé-Umsätze dieses Jahr im Rahmen von 2011 einpendeln werden – sofern der Sommer noch einige Hitzetage bereit hält.
„Der Glacé-Umsatz ist extrem wetter- und temperaturabhängig”, bestätigt auch Reinhard Wolfensberger, Kommunikationsleiter bei Volg. „Da aber der Sommer 2011 nicht viel besser als der aktuelle war, lagen die Glacé-Umsätze von Volg bis Ende Juni lediglich ein Prozent unter dem Vorjahr”, so der Volg-Sprecher.
Gemäss Prognosen dürfte das Wetter aber ab nächster Woche stabil und schön bleiben, womit auch der Glacé-Absatz steigen dürfte.