Der junge Landwirte Samuel Mollet und sein Bruder Christian aus Gossliwil SO haben zusammen eine Spatenmaschine von Imants angeschafft. Mit dem Modell SX 47, also dem Vorgängermodell der aktuellen Reihe, ist er im Lohn im Seeland, im Buechiberg und im Berner und Solothurner Mittelland unterwegs. Sein Zugfahrzeug, ein John Deere 7530, ist mit dem Gerät gut ausgelastet.
Mollet hat bereits mehrere Aufträge in der Region ausgeführt, sei es für die Bodenbearbeitung vor Kartoffeln oder vor Zuckerrüben. Gerade für Mais, wo häufig vor der Saat noch Hofdünger ausgebracht werden, könne die Maschine diese mühelos einarbeiten, so Mollet. Eine weitere Funktion der Imants ist die angetriebene Eggenwalze, die in eher leichten Böden für ein fertiges Saatbett sorge.
Maschine aus Holland
Die mechanische Bodenbearbeitung ist ein zentraler Bestandteil der landwirtschaftlichen Produktion. Spatenmaschinen stellen dabei eine Alternative zum klassischen Pflug dar. Sie lockern den Boden tiefgründig auf, ohne ihn vollständig zu wenden. Das kann insbesondere in erosionsgefährdeten Lagen, bei hoher Niederschlagsintensität oder im biologischen Landbau von Vorteil sein.
Die Firma mit Sitz in Reusel wurde 1885 gegründet und hat sich auf Maschinen zur Bodenbearbeitung spezialisiert. Spatenmaschinen von Imants arbeiten mit einem rotierenden Spatenrad, das den Boden aufbricht und dabei organisches Material wie Zwischenfrüchte oder Güllebestandteile gleichmässig einarbeitet. Je nach Ausstattung des Geräts ist auch eine Kombination mit Sätechnik möglich, sodass mehrere Arbeitsschritte in einem Gang erfolgen können.
Für Betriebe mit mittlerem bis hohem Leistungsbedarf
Imants bietet verschiedene Serien an, von denen insbesondere die SX-38er- und 48er-Modelle im landwirtschaftlichen Einsatz weit verbreitet sind. Die Imants SX 38er-Serie ist für Traktoren mit einer Leistung von 95 bis 190 PS konzipiert. Sie eignet sich für verschiedene Bodentypen und bietet Arbeitsbreiten zwischen 2,50 und 3 Metern. Die Arbeitstiefe liegt je nach Einstellung zwischen 15 und 35 Zentimetern.

Samuel Mollet (rechts) hat die Maschine zusammen mit seinem Bruder Christian gekauft.
zvg
Ein Modell dieser Serie bringt rund 2’000 Kilogramm auf die Waage. Damit zählt sie zu den schwereren Maschinen und eignet sich vor allem für Betriebe mit mittlerem bis hohem Leistungsbedarf, bei denen eine intensive Durchmischung des Bodens gewünscht ist. Die Imants-48er-Serie richtet sich an grössere Betriebe und Lohnunternehmer. Sie ist für Traktoren mit einer Leistung von 140 bis 300 PS ausgelegt.
Vorteile für den Boden
Der Einsatz einer Spatenmaschine von Imants kann verschiedene betriebliche Vorteile mit sich bringen. Die Lockerung des Bodens ohne Wenden schont die natürliche Bodenschichtung und kann die Erosionsanfälligkeit reduzieren. Die gleichzeitige Durchmischung von organischem Material fördert die Humusbildung und trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Darüber hinaus ermöglichen diese Maschinen eine tiefgründige Belüftung, was sich insbesondere bei verdichteten oder tonhaltigen Böden positiv auf die Wurzelentwicklung und die Wasseraufnahme auswirken kann.
In Kombination mit anderen Geräten lassen sich mehrere Arbeitsgänge in einem Durchgang ausführen, was Arbeitszeit spart und die Anzahl der Überfahrten reduziert – ein Vorteil sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus bodenphysikalischer Sicht. Auch der Einsatzzeitraum ist breiter gefasst als bei klassischen Pflügen, da Spatenmaschinen flexibler einsetzbar sind. Von diesen Vorteilen ist auch Samuel Mollet überzeugt.
Maschine prüfen
Auch für andere Landwirte oder Lohnunternehmer kann die Maschine eine Überlegung wert sein. Die Entscheidung für eine bestimmte Baureihe sollte auf Basis der betrieblichen Anforderungen, der Bodenverhältnisse und der verfügbaren Traktorleistung erfolgen. Eine Vorführung unter Praxisbedingungen und eine Beratung durch Fachpersonal können helfen, die passende Lösung zu finden.
Dabei ist auch der Wartungsaufwand zu berücksichtigen, insbesondere hinsichtlich Verschleissteilen und Antriebskomponenten. Insgesamt bieten Spatenmaschinen von Imants eine technische Möglichkeit zur bodenschonenden Bearbeitung mit hoher Arbeitsqualität, insbesondere für Betriebe, die auf nachhaltige Bodenpflege Wert legen oder betriebliche Abläufe effizienter gestalten möchten.
