Feldtage 2026 an neuem Standort

Vom 10. bis 12. Juni 2026 wird Kirchberg BE zum Zentrum des Schweizer Ackerbaus. Die Feldtage 2026 präsentieren auf grosser Versuchsfläche aktuelle Sorten, Anbausysteme und Technologien. Fachleute aus Landwirtschaft, Beratung und Forschung zeigen, wie Innovation und Praxis zusammenfinden.

Daniel Hasler |

Die Feldtage 2026 finden vom 10. bis 12. Juni 2026 in Kirchberg BE statt und gelten als die grösste Pflanzenbauveranstaltung der Schweiz. Organisiert von Landor in Zusammenarbeit mit UFA-Samen und Agroline, bietet der Anlass einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen des Schweizer Pflanzenbaus. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnahe Forschung, moderne Technik und den direkten Austausch zwischen Landwirtschaft, Beratung und Forschung zu fördern.

Direkt an der Autobahn

Der neue Standort liegt direkt an der Autobahnausfahrt Richtung Koppigen. So sind die Feldtage laut den Veranstaltern für alle Interessierten aus der ganzen Schweiz gut erreichbar. Auf einer grossflächigen Versuchsplattform werden zahlreiche Ackerkulturen gezeigt.

Besucherinnen und Besucher können sich direkt vor Ort ein Bild davon machen, wie sich neue Sorten, Anbausysteme und Bewirtschaftungsstrategien unter realen Bedingungen bewähren. Die Versuchsanlagen umfassen ein breites Spektrum von klassischen Getreide- und Futterbauarten über Leguminosen und Zwischenfrüchte bis hin zu innovativen Mischkulturen und Verfahren zur Bodenverbesserung.

Dabei stehen sowohl ertrags- und qualitätsbezogene als auch ökologische Aspekte im Vordergrund. Ein zentrales Element der Feldtage sind die geführten Rundgänge durch die Parzellen. Fachpersonen aus Forschung, Beratung und Praxis erläutern die Hintergründe der gezeigten Versuche, vergleichen Sorten und Anbausysteme und geben Empfehlungen für die Umsetzung auf dem eigenen Betrieb.

Vielseitige Ausstellung

Neben den Versuchsflächen präsentieren zahlreiche Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz, Düngung, Landtechnik und Beratung ihre Produkte und Dienstleistungen. Auch der «Schweizer Bauer» wird vor Ort sein.

Dadurch bietet die Veranstaltung auch einen breiten Überblick über aktuelle Marktangebote und technische Innovationen. Besonderes Augenmerk gilt den Entwicklungen im Bereich der digitalen Landwirtschaft, wo beispielsweise präzise Sensorik, autonome Maschinen oder digitale Entscheidungshilfen vorgestellt werden. Ein weiteres Thema bildet der Wissenstransfer aus Forschung und Entwicklung.

Über 7’000 Besucher

Gezeigt werden Projekte aus der angewandten Agrarforschung: Arbeiten zu Themen wie standortangepasste Sortenwahl, Nährstoffeffizienz, Pflanzenschutzstrategien oder Klimaanpassung. Besucherinnen und Besucher erhalten Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich über neuste Erkenntnisse und Trends zu informieren.

Die Feldtage 2026 knüpfen an die erfolgreichen Austragungen der vergangenen Jahre an. Die Feldtage 2023 in Kölliken AG hatten mit über 7’000 Besucherinnen und Besuchern, rund 45 Ausstellern sowie zahlreichen Demonstrationen und Versuchsanlagen breite Resonanz gefunden. Auch 2026 steht die praxisnahe Vermittlung von Wissen und Innovation im Vordergrund.

=> Hier finden Sie mehr Informationen zu «Feldtage 2026»

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

32.9 % Ja, ausschliesslich
20 % Nein, nie
22.9 % Ja, je nach Kuh
12.9 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
11.4 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 70

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?