Artikel werden durchsucht.
Wiesenlücken stopfen, «Gjät» stoppen
Kahle Stellen nach Trittschäden, Fahrspuren oder Wachstumsstopp sind nach dem Regen-Juli und dem Dürre-August sichtbar. Und bieten Unkräutern gute Keimbedingungen.
Striegeln und säen in einem Arbeitsgang.
zvg
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellen
Sie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
Anmelden