Ackerbohnen: Neue Sorten sollen Anbau erhöhen

Ertragreichere Züchtungen sollen mehr Landwirte dazu bewegen, die Leguminose anzubauen. Neue Sorten sollen der sinkenden Anbaubereitschaft entgegenwirken, indem sie robuster und ertragsstabiler sind.

Adrian Lustenberger, Mathias Christen* |

Die Ackerbohne, eine Leguminose mit hohem Vorfruchtwert, die auch auf schweren Böden gut gedeiht, bringt wertvolle Abwechslung in die Fruchtfolge. In den letzten Jahren ist die Anbaubereitschaft aufgrund stark schwankender Erträge zurückgegangen. Neue Sorten sollen diesem Trend entgegenwirken, indem sie robuster und ertragsstabiler sind. Über drei Jahre hinweg wurden an zwei Standorten zwölf Winter- und zwölf Sorten von Sommerackerbohnen angebaut und miteinander verglichen.

Dabei zeigte sich Tiffany als durchschnittliche bis gute Sorte mit höheren Erträgen als Bioro. Bei den Winterackerbohnen überzeugten GL Arabella und GL Alice, gefolgt von Wizard. Die Sorten Augusta und Niagara lieferten hingegen die schwächsten Ergebnisse. Es konnten Sorten getestet werden, die hinsichtlich Ertrag und weiterer Eigenschaften überlegen sind, in der Schweiz jedoch noch nicht verfügbar sind. Es wird angestrebt, diese Sorten künftig auch hierzulande anzubieten.

Über alle drei Versuchsjahre hinweg bestätigte sich, dass die Erträge – wie bei Leguminosen allgemein – stark schwanken, besonders jedoch bei den Sommerackerbohnen. Für beide Formen gilt eine frühe Aussaat als vorteilhaft. Die Winterform sollte mit vier bis sechs Blättern in den Winter gehen, während sich die Sommerform vor allem für Standorte eignet, an denen bereits ab Ende Februar gesät werden kann.

Die Autoren sind Mitarbeiter am Forschungsinstitut für biologischen Landbau Fibl.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

39.8 % Ja, ausschliesslich
16.3 % Nein, nie
24.5 % Ja, je nach Kuh
11.2 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
8.2 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 98

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?