Agroscope: Mit vier neuen Gewächshäusern modernste Forschung betreiben

Die Forschungsanstalt Agroscope hat am Donnerstag vier neue Gewächshäuser für den Gemüsebau und die Obstzüchtung eingeweiht. Das Investitionsvolumen betrug rund drei Millionen Franken.

blu/lid |

Die Forschungsanstalt Agroscope hat am Donnerstag vier neue Gewächshäuser für den Gemüsebau und die Obstzüchtung eingeweiht. Das Investitionsvolumen betrug rund drei Millionen Franken.

Damit seien die Forschungs-Gewächshausanlagen am Standort Wädenswil wieder auf dem neusten Stand der Technik, teilt Agroscope mit. Der Ersatzbau von vier Gewächshäusern kostete drei Mio. Franken. Diese erlaubten modernste Forschung im Bereich des Gemüsebaus und der Obstzüchtung. Viele Versuche können nur unter Bedingungen durchgeführt werden, wie sie in einem Gewächshaus erzeugt werden können.

Eine ausgeklügelte Steuerung ermögliche eine automatische Lüftung, Heizung, Kühlung und Bewässerung, heisst es in der Medienmitteilung von Agroscope am Donnerstag. Mit den als Kalthäuser konzipierten Gewächshäusern liessen sich die Kulturen direkt im Boden anbauen. 

In den zwei Warmhäuser wachsen die Pflanzen auf Kulturtischen oder in Töpfen. Bei den Kalthäusern lassen sich die Temperaturen nur beschränkt regulieren, in den Warmhäusern können hingegen auch im Winter sommerliche Wachstumsbedingungen ermöglicht werden. 

Dank der gegen aussen konzipierten Abschirmung könne Energie eingespart werden, heisst es weiter.  

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30.6 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
49.4 % Nein

Teilnehmer insgesamt 85

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?