Über 80'000 Äpfel für die Bevölkerung

Am Freitag lässt der Obstverband den Apfel hochleben. Es ist der Tag des Apfels. In der ganzen Schweiz verteilen Obstproduzentinnen und Obstproduzenten an Bahnhöfen und Plätzen zehntausende Äpfel.

blu |

Die Bevölkerung feiere ihre Lieblingsfrucht, schreibt der Schweizer Obstverband. Dazu werden an 19 verschiedenen Bahnhöfen und fünf öffentlichen Plätzen an die Bevölkerung über 80'000 Äpfel abgegeben. Der Schweizer Obstverband (SOV) organisiert den Tag zu Ehren des Apfels zusammen mit verschiedenen kantonalen und regionalen Obstproduzentinnen und Obstproduzenten

Aufgrund von Hagelschäden im Wallis ist die heurige Ernte mit 87'600 Tonnen leicht tiefer als üblich. Äpfel werden in sämtlichen Regionen der Schweiz produziert. «Das hält die Transportwege kurz und führt zu einer guten Ökobilanz. Dabei besticht die Schweizer Produktion durch ihre hohe Vielfalt: so sind mehrere dutzend Sorten erhältlich», heisst es weiter.

Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei über 16 Kilogramm pro Jahr. Der Apfel ist sehr gut lagerfähig und ein Energielieferant. Zudem enthalte er viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die für eine gesunde Ernährung nötig seien.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.8 % Ja, ganz sicher
19.5 % Weiss noch nicht
46.8 % Nein

Teilnehmer insgesamt 77

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?