EU-Apfelernte soll fünf Prozent höher ausfallen als 2010

Die EU-Apfelernte wird voraussichtlich unter den Durchschnitt der letzten drei Jahre zu liegen kommen. Dies, obwohl die erwarteten 10,2 Mio. Tonnen Äpfel einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem schwachen Vorjahr entsprechen.

lid |

Die EU-Apfelernte wird voraussichtlich unter den Durchschnitt der letzten drei Jahre zu liegen kommen. Dies, obwohl die erwarteten 10,2 Mio. Tonnen Äpfel einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem schwachen Vorjahr entsprechen.

Das wichtigste Produktionsland der 27 EU-Staaten ist Polen, wo schätzungsweise 2,3 Mio. Tonnen Äpfel geerntet werden. In Italien werden 2,2 Mio. Tonnen, in Frankreich 1,6 Mio. Tonnen und in Deutschland 896‘000 Tonnen erwartet, wie Agra-Europe die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA) zitiert.

Wichtigster Apfel ist der Golden Delicious (2,5 Mio. Tonnen), gefolgt vom Gala-Apfel (1,06 Mio. Tonnen) und vom Red Delicious (635‘000 Tonnen).

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?