Bereits 300 Obstbäume und 2‘000 Quadratmeter Cotoneaster mussten in diesem Jahr wegen Feuerbrand im Kanton im Aargau entfernt werden. Zur vollständigen Eindämmung sind weitere Rodungen nötig.
Vor allem Bäume im südlichen Kantonsgebiet seien vom Feuerbrand befallen, schreibt die Nachrichtenagentur SDA. Es handle sich ausschliesslich um Gebiete, welche bereits in vergangenen Jahren einen stärkeren Befall verzeichnet hätten.
Am meisten Bäume wurden dieses Jahr im Bezirk Muri gerodet, doch die Bereitschaft zur Rodung sinke. Der Aargau rief die Besitzer deshalb zur Mithilfe auf, damit der Feuerbrand eingedämmt werden könne, andernfalls habe der Obstbau keine Zukunft.
Am meisten betroffen waren bislang Gelbmöstlerbirnbäume sowie Quitten- und Apfelbäume.