Inhaltsstoffe in Gemüse könnten gegen Pilzinfektionen helfen

Pflanzen schützen sich mit speziellen Substanzen gegen Sonnenbrand. Schweizer Forscher wollen nun einheimische Gemüse systematisch auf solche Inhalts-stoffe untersuchen. Sie hoffen, dabei auf neue Heilmittel zu stossen - zum Beispiel gegen Pilzinfektionen.

sda |

Pflanzen schützen sich mit speziellen Substanzen gegen Sonnenbrand. Schweizer Forscher wollen nun einheimische Gemüse systematisch auf solche Inhalts-stoffe untersuchen. Sie hoffen, dabei auf neue Heilmittel zu stossen - zum Beispiel gegen Pilzinfektionen.

Pflanzen erzeugen Moleküle, welche Lichtenergie absorbieren oder ablenken, wie die Forschunganstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) am Montag mitteilte. Sie schützen sich damit vor Sonnenbrand - ähnlich wie wir mit Sonnencreme. Die meisten dieser Schutzstoffe weisen aber auch andere biologische und medizinische Eigenschaften auf.

Schlangenlauch, Rucola, Kardy oder Topinambur

ACW-Forscher wollen dieses Potenzial nun systematisch untersuchen. Sie haben eine Methode entwickelt, mit der einheimische Pflanzen auf bisher unbekannte biologische Inhaltsstoffe und Eigenschaften untersucht werden können. Getestet werden sollen etwa Gemüse wie Schlangenlauch, Rucola, Kardy oder Topinambur.

Die Wissenschaftler erhoffen sich insbesondere, Substanzen zu finden, die gegen Pilzerkrankungen beim Menschen und in der Landwirtschaft helfen könnten. Beim Menschen sind Pilzinfektionen vor allem für Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich. Bei Gesunden führen sie hauptsächlich zu Nagelerkrankungen.

Immer mehr Resistenzen

Die Infektionen bereiten Ärzten aber zunehmend Sorgen. Immer öfter entwickeln Erreger Resistenzen gegen die bestehenden Mittel. Das gilt auch für den Pflanzenbau. Pilze wie die so genannten Fusarien, die Getreide befallen, können immer weniger gut mit heutigen Fungiziden in Schach gehalten werden.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

38.7 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
43.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 62

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?