Zwiebeln gehören zu den pflegeleichten und ertragreichen Gemüsepflanzen, die in keinem Garten fehlen sollten.
Im Frühling ist der richtige Zeitpunkt, um Steckzwiebeln in die Erde zu bringen, damit sie über die Sommermonate wachsen und im Spätsommer geerntet werden können. Doch worauf sollte man achten, wenn man Zwiebeln setzt?
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen
Zwiebeln können ab März bis Anfang Mai ins Beet gesetzt werden. Entscheidend ist, dass der Boden frostfrei und nicht zu nass ist.
Ein lockerer, gut durchlässiger Boden fördert das Wachstum und verhindert Staunässe, die zu Fäulnis führen kann. Früh gesetzte Zwiebeln haben den Vorteil, dass sie besser einwurzeln und sich kräftiger entwickeln.

Zwiebeln können ab März bis Anfang Mai ins Beet gesetzt werden. Entscheidend ist, dass der Boden frostfrei und nicht zu nass ist.
pixabay
Den richtigen Standort wählen
Zwiebeln bevorzugen einen sonnigen Standort mit humusreicher, lockerer Erde. Sie sollten nicht in Beeten gepflanzt werden, auf denen im Vorjahr Zwiebeln oder andere Lauchgewächse wuchsen, um Krankheiten wie die Zwiebelfäule zu vermeiden.
Gute Beetnachbarn sind Karotten, Salat oder Erdbeeren, während Bohnen und Erbsen nicht neben Zwiebeln gedeihen.
Der richtige Pflanzabstand
Damit die Zwiebeln genügend Platz zum Wachsen haben, sollten sie mit einem Abstand von etwa 10 bis 15 cm in der Reihe gepflanzt werden. Zwischen den Reihen empfiehlt sich ein Abstand von 25 bis 30 cm.
Die Steckzwiebeln werden mit der Spitze nach oben in die Erde gesetzt, sodass nur die oberste Spitze aus dem Boden schaut.
Pflege nach dem Pflanzen
Nach dem Setzen ist regelmässiges Unkrautjäten wichtig, da Zwiebeln mit Unkraut um Nährstoffe konkurrieren.
Zu viel Wasser sollte vermieden werden, da dies Fäulnis begünstigt. In trockenen Perioden kann jedoch leicht gegossen werden.
Wann sind die Zwiebeln erntereif?
Je nach Sorte können Zwiebeln im Juli oder August geerntet werden. Ein Anzeichen für die Reife ist, wenn das Laub gelb wird und umknickt.
Nach der Ernte sollten die Zwiebeln einige Tage an der Luft trocknen, bevor sie eingelagert werden.
