KI prognostiziert grössere Obsternte

Die Schweizer Apfel- und Birnenernte dürfte dieses Jahr grösser ausfallen als 2023. Diese Prognose ist erstmals mit einer von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten App erstellt worden, wie der Schweizer Obstverband am Montag mitteilte.

Die Schätzungen für die Apfelernte beliefen sich auf 103›589 Tonnen, was laut einer Mitteilung des Verbandes vom Montag drei Prozent mehr als der Vorjahresernte entspricht. Bei den Birnen wird eine Ernte von 16›364 Tonnen erwartet, rund 17 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die erstmals zur Schätzung des Ernteertrags entwickelte App eruierte das Potenzial nach Sorten und Parzellen, wie es weiter hiess. Dabei nutzte die künstliche Intelligenz verschiedene Datenquellen wie beispielsweise regionale Wetterstationen, schrieb der Schweizer Obstverband weiter.

Der Höhepunkt der Ernte erreicht laut Mitteilung ihren Höhepunkt Mitte September und dauert bis Ende Oktober.

Auch die Zwetschgenernte, die im Juli gestartet ist, dürfte in diesem Jahr «hervorragend» ausfallen, wie der Obstverband bereits letzte Woche mitteilte.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

42.5 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
37.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 40

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?