Kleine, aber feine Weinernte 2012 im Wallis

Die Weinernte 2012 ist im Wallis um fast 13 Prozent kleiner ausgefallen als im Vorjahr. Die ersten Degustationen verheissen dafür einen guten, aromatischen Jahrgang, die die Walliser Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

sda |

Die Weinernte 2012 ist im Wallis um fast 13 Prozent kleiner ausgefallen als im Vorjahr. Die ersten Degustationen verheissen dafür einen guten, aromatischen Jahrgang, die die Walliser Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

Die Walliser Weinernte 2012 liegt mit 37,7 Millionen Liter um 7,2  Prozent unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre und um 12,9  Prozent unter der 2011 gewonnenen Menge. Der Anteil an weissen (42  Prozent) respektive roten (58 Prozent) Sorten blieb stabil.

Beim Chasselas wurden mit 9,2 Millionen Liter 780'000 Liter  weniger eingekellert als 2011. Beim Pinot Noir (11,3 Millionen  Liter) und beim Gamay (4,5 Millionen Liter) wurden im Vergleich zum  Durchschnittswert der letzten zehn Jahre 15,7 respektive 22,4  Prozent weniger vinifiziert. Zugenommen haben hingegen weisse und  rote Spezialitäten wie Petite Arvine, Cornalin oder Syrah.

Die ersten Degustationen liessen auf ein schönes aromatisches  Potenzial und eine interessante Struktur mit einer sehr präsenten  Typizität der Rebsorte schliessen, heisst es im Weinerntebericht.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

28.9 % Ja, ganz sicher
18.9 % Weiss noch nicht
52.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 90

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?