Russland hebt Import-Verbot für Gemüse aus der EU wieder auf

Russland hebt das vor zwei Monaten verhängte Import-Verbot für Gemüse aus der Europäischen Union (EU) wieder auf. Im Zusammenhang mit dem EHEC-Ausbruch werde es ab Dienstag keine Handelsbeschränkungen mehr geben, teilte die zuständige Behörde am Montag mit.

sda |

Russland hebt das vor zwei Monaten verhängte Import-Verbot für Gemüse aus der Europäischen Union (EU) wieder auf. Im Zusammenhang mit dem EHEC-Ausbruch werde es ab Dienstag keine Handelsbeschränkungen mehr geben, teilte die zuständige Behörde am Montag mit.

Auch Bescheinigungen über die Herkunft und die Qualität jeder  Gemüselieferung seien dann nicht mehr erforderlich, sagte der Chef  der Gesundheitsbehörden der russischen Nachrichtenagentur Interfax.

Wegen der steigenden Zahl von lebensgefährlichen EHEC-Infektionen  in Deutschland und anderen EU-Ländern hatte Russland Anfang Juni ein  Einfuhrverbot für Gemüse aus allen 27 EU-Ländern verhängt. Der  Schritt löste heftigen Protest der EU-Kommission aus. Die EU  exportiert nach Angaben der Kommission jedes Jahr 1,1 Millionen  Tonnen Gemüse im Wert von rund 600 Millionen Euro nach Russland.

Ende Juni hatte Russland dann wieder erste Gemüselieferungen aus  der EU zugelassen, unter anderem aus Spanien, Frankreich und den  Niederlanden. Die Lieferanten mussten jedoch Zertifikate vorlegen,  die Herkunft und Unbedenklichkeit jeder Lieferung bescheinigten. Für  Bauern aus Deutschland, Litauen, Lettland, Estland und Slowenien  galt das Importverbot weiter.

Ende Juli hatte das Robert-Koch-Institut die Epidemie offiziell  für beendet erklärt. Auch eine Verzehrwarnung für rohe Sprossen und  Keimlinge wurde wieder aufgehoben. Nur Bockshornkleesamen aus  Ägypten und daraus gezogene Sprossen, die als wahrscheinliche Quelle  für die Darmkeim-Epidemie gelten, sollen weiterhin nicht roh  gegessen werden.  

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?