Schweizer Behörden warnen vor Ehec-verseuchtem Samen aus Ägypten

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurde über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) informiert, dass Chargen von Bockshornkleesamen aus Ägypten, welche für die EHEC-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich waren, in die Schweiz importiert worden sind.

mgt |

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurde über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) informiert, dass Chargen von Bockshornkleesamen aus Ägypten, welche für die EHEC-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich waren, in die Schweiz importiert worden sind.

Die europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) und das BAG empfehlen, keine solchen Sprossen für den Eigenbedarf zu ziehen und keine solchen Sprossen oder Keimlinge roh, sondern nur ausreichend erhitzt zu verzehren. Personen, welche Sprossensamen und Samenmischungen von Bockshornklee aus Ägypten gekauft haben und noch bei sich zu Hause aufbewahren, werden aufgefordert, diese nicht zu verzehren.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

22.2 % Ja, ganz sicher
33.3 % Weiss noch nicht
44.4 % Nein

Teilnehmer insgesamt 18

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?