Sehr gute Zwetschgenernte erwartet

Die Zwetschgen haben einen Vegetationsvorsprung von mindestens 14 Tagen. Gemäss der ersten Vorernteschätzung Zwetschgen des Schweizerischen Obstverbandes (SOV) haben die Zwetschgen unter der Trockenheit im Frühling nicht besonders gelitten.

Die Zwetschgen haben einen Vegetationsvorsprung von mindestens 14 Tagen. Gemäss der ersten Vorernteschätzung Zwetschgen des Schweizerischen Obstverbandes (SOV) haben die Zwetschgen unter der Trockenheit im Frühling nicht besonders gelitten.

Der Fruchtansatz war sehr stark und machte aufwendige Ausdünnarbeiten nötig, um die optimale Fruchtqualität zu erhalten.

Ab dem 10. Juli werden die ersten Schweizer Zwetschgen gepflückt. Bis und mit Kalenderwoche 34 (bis zum 28. August) werden rund 1950 Tonnen Tafelzwetschgen erwartet. Davon sind gemäss der Vorernteschätzung rund 1400 Tonnen Zwetschgen 33mm und 530 Tonnen Fellenberg. In dieser Zeit werden ebenfalls 34 Tonnen Mirabellen erwartet.

Bei den Brennzwetschgen werden dieses Jahr rund 4200 Tonnen geschätzt. Die Haupternte wird bei den Zwetschgen 33mm in der ersten Augusthälfte und bei den Fellenberg ab Mitte August erwartet. Bis Mitte September dürfte das Gros der Ernte abgeschlossen sein.
Die ab Kalenderwoche 35 auf den Markt gelangenden Mengen werden vom SOV Ende Juli geschätzt. Dann können auch die Zahlen mit dem Vorjahr verglichen werden.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?