Seidenspinnerei: Schweizer Maulbeerbäume gesucht

Der Verein Swiss Silk sucht zusammen mit Pro Specie Rara noch vorhandene Maulbeerbäume. Diese sind nach den Weltkriegen in der Schweiz mehrheitlich verschwunden.

lid |

Der Verein Swiss Silk sucht zusammen mit Pro Specie Rara noch vorhandene Maulbeerbäume. Diese sind nach den Weltkriegen in der Schweiz mehrheitlich verschwunden.

Swiss Silk ist seit einigen Jahren daran die Seidenspinnerei in der Schweiz wieder zu beleben und sucht deshalb nach noch vorhandenden Maulbeerbäumen. Pro Specie Rara will diese dann inventarisieren und möglichst viel über deren Geschichte und Nutzung zu erfahren.

Angebaut wurden in der Schweiz die weisse Maulbeere, die als Futter für Seidenraupen genutzt wurde und die schwarze Maulbeere, weil ihre Beeren gepflegt wurden. Nach den Weltkriegen und dem Aufkommen von Billigkonkurrenz aus Asien verschwand in der Schweiz die Seidenproduktion und damit auch die Maulbeerbäume.

Weitere Infos zur Aktion finden sie hier.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

31.3 % Ja, ganz sicher
20.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 83

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?