Tabakfläche nimmt leicht zu - Forderung an Industrie

Die Tabakanbauer in der Schweiz sind mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Kritik wurde zu Handen der Schweizer Tabakindustrie laut.

blu/lid |

Die Tabakanbauer in der Schweiz sind mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Kritik wurde zu Handen der Schweizer Tabakindustrie laut.

Die Tabakfläche beträgt dieses Jahr 475 Hektaren, wie der Verband SwissTabac in einer Medienmitteilung schreibt. Das sind rund zehn Hektaren mehr als im Vorjahr. Insgesamt Pflanzen in der Schweiz 200 Betriebe Tabak an.

Mit der Vorjahresernte sind die Tabakpflanzer sowohl qualitativ als auch quantitativ zufrieden. Ein Grund dafür ist das für den Tabakbau gute Wetter. Dieses Jahr allerdings kämpfen die Tabakbauern wie viele andere Landwirte mit schlechten Bedingungen.

An der Delegiertenversammlung von vergangener Woche in Schaffhausen forderten diverse Teilnehmer eine grössere Unterstützung der Tabakindustrie für Schweizer Tabak. Es sei nicht nachvollziehbar, dass eine florierende, exportorientierte Industrie wie jene des Tabaks sich nicht stärker für die Zukunftsperspektiven der Schweizer Tabakproduktion einsetze. Die Inlandproduktion beliefert die Industrie zwar nur zu einem geringfügigen Anteil, stärkt jedoch die inländische Tabakbranche insgesamt, heisst es im Communiqué.

Anpassungen des internen Reglements, welches das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Anbauregionen zum Ziel hat, wurden hingegen diskussionslos genehmigt.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

29 % Ja, ganz sicher
20.4 % Weiss noch nicht
50.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 93

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?