Wespen folgen der Kirschessigfliege

Laut bioaktuell.ch ist der Pilzdruck in Bio-Beerenkulturen weiterhin hoch. In den Freilanderdbeeren ist es vor allem Mehltau. Probleme verursachen auch die Kirschessigliege und die Wespen.

Da die Phase der Blütenanlage beginnt, sollte Stress für die Pflanzen vermieden werden, sei es durch Bearbeitung oder zu viel respektive zu wenig Wasser, Dünger oder Pflanzenschutzmassnahmen. In Beständen, welche sich noch in Ernte befinden, ist hingegen weiterhin auf den Druck durch die Kirschessigfliege zu achten. Reife Beeren zügig ernten und befallene Früchte aus der Anlage entfernen.

Auch bei Herbsthimbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Cassis sowie bei den letzten Johannisbeeren und Heidelbeeren stieg durch die Niederschläge und die kühlen Nächte der Befallsdruck durch die Kirschessigfliege. Er ist sehr hoch. Teilweise kann es auch zu Schäden durch Wespen kommen, die eventuell durch den Kirschessigfliegenbefall angelockt werden. Konsequent geschlossene Netze und zusätzlich aufgestellte Fallen können hier Abhilfe schaffen. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?