Amazonas-Regenwald: Zerstörung beschleunigt sich

Die Bemühungen zum Schutz des weltgrössten Regenwalds haben einen Rückschlag erhalten: Die Abholzung im Amazonasbecken hat im vergangenen Jahr rasant zugenommen.

sda/reu |

Die Bemühungen zum Schutz des weltgrössten Regenwalds haben einen Rückschlag erhalten: Die Abholzung im Amazonasbecken hat im vergangenen Jahr rasant zugenommen.

Wie die brasilianische Regierung am Donnerstag auf Basis einer Satellitenfoto-Auswertung mitteilte, wurde den zwölf Monaten bis Ende Juli 28 Prozent mehr Waldfläche zerstört als ein Jahr zuvor. Die abgeholzte Fläche summierte sich auf 5843 Quadratkilometer - fast die Fläche des Kanton Berns. In den zehn vorangegangenen Jahren hatte die Abholzung stetig abgenommen.

Die Gründe für die Zunahme der Zerstörung sind vielfältig. Neue Forstgesetze haben bei Grossgrundbesitzern Unsicherheit darüber geschaffen, wie viel Wald sie erhalten müssen. Hohe Preise für Agrarprodukte auf den internationalen Märkten erhöhten den Druck. Zudem roden Kleinbauern die Waldflächen in der Umgebung grosser Infrastrukturprojekte wie Eisenbahnen, Strassen und Staudämme, die sich gerade im Bau befinden.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.9 % Ja, ganz sicher
21.5 % Weiss noch nicht
45.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 79

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?