Die Buche leidet unter der Hitze

Die Wälder färben sich dieses Jahr laut SRF Meteo anders als in früheren Jahren. Bereits im August waren teilweise braune Blätter an Buchen zu sehen, ohne dass vorab die typische rot-gelbe Herbstfärbung eingesetzt hatte. Schuld daran war der heisse, trockene Sommer.

Besonders betroffen sind Bäume, die mehrere Jahre nacheinander an Wassermangel gelitten haben. Im Gegensatz dazu gibt es noch immer grüne Laubbäume. Dass bei gewissen Bäumen im späten Herbst die Blätter immer noch grün sind, ist ebenfalls auf die hohen Temperaturen zurückzuführen.

Diese Bäume beginnen erst mit der Herbstfärbung, wenn die Kälte kommt. So sind die Wälder diesen Herbst von grün über rot, gelb und braun gefärbt. Für die Wälder ist das problematisch. Die Forschungsanstalt WSL prognostiziert anhand von Modellen, dass die Buchen im Mittelland stark zurückgehen werden. Heute dominieren Buchen die Wälder im Mittelland. Weil sie aber längere Trockenperioden nicht ertragen, sterben sie mehr und mehr ab. Dasselbe gilt auch für andere Laubbäume. Man müsse Ersatz suchen, so die WSL. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

31.3 % Ja, ganz sicher
20.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 83

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?