Globale Waldverluste sind weniger stark als erwartet

Die Wälder auf der Erde schrumpfen insgesamt weniger stark als erwartet. Das geht aus einer neuen, satellitengestützten

Analyse der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hervor. Der Nettoverlust zwischen 1990 und 2005 mit global insgesamt 72,9 Mio. ha rund 32 Prozent niedriger aus als zuvor prognostiziert.

AgE |

Die Wälder auf der Erde schrumpfen insgesamt weniger stark als erwartet. Das geht aus einer neuen, satellitengestützten Analyse der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hervor. Der Nettoverlust zwischen 1990 und 2005 mit global insgesamt 72,9 Mio. ha rund 32 Prozent niedriger aus als zuvor prognostiziert.

Die Zerstörung der Wälder habe mit zusammen 217,5 Mio. ha zwar ungefähr der Schätzung entsprochen. Gleichzeitig sei es aber zu überraschend umfangreichen Wiederaufforstungen und natürlichen Bestandserweiterungen gekommen, betonte die FAO vergangene Woche.

Allerdings habe sich der durchschnittliche Nettoverlust pro Jahr über die Zeit beschleunigt. Er stieg von 4,1 Mio. ha in den Jahren 1990 bis 2000 auf 6,4 Mio. ha in den fünf Jahren bis 2005. Es sind jedoch regionale Unterschiede zu beobachten, schreibt Agra-Europe (AgE) unter Berufung der FAO. Die grössten Nettoverluste sind in Südamerika aufgetreten, gefolgt von Afrika. Zugelegt haben die Waldflächen vor allem in Asien. Leichte Zuwächse sind ausserdem in den Subtropen sowie den gemässigten und nördlichen Breiten zu erkennen.

Zu Ende der Untersuchung im Jahr 2005 habe die globale Waldfläche
insgesamt 3,69 Mrd. ha beziehungsweise 30 Prozent des weltweiten
Landareals betragen. Für die Analyse wertete die FAO mit technischer Unterstützung des Forschungszentrums der EU-Kommission (JRC) Satellitenbilder der amerikanischen Luftund Raumfahrtbehörde (NASA) sowie der amerikanischen Kartografie-Behörde (USGS) aus.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

37.5 % Ja, ganz sicher
17.2 % Weiss noch nicht
45.3 % Nein

Teilnehmer insgesamt 64

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?