Pollensaison: Früher Start wegen mildem Wetter

sda |

Das milde Wetter zum Jahreswechsel belastet Allergikerinnen und Allergiker. Ungewöhnlich früh fliegen Haselpollen durch die Luft. Das Allergiezentrum Schweiz rät Betroffenen, rechtzeitig Medikamente einzunehmen.

Man erhalte bereits entsprechende Meldungen, teilte das Allergiezentrum am Dienstag mit. Was für einen Schnupfen gehalten werde, könne derzeit auch Heuschnupfen sein.

Fast einen Monat früher

Ab dem 28. Dezember seien die ersten Haselpollen registriert worden, wurde Regula Gehrig, Biometeorologin bei Meteoschweiz, dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, im Communiqué zitiert. Zum Jahreswechsel sei dies nördlich der Alpen bis anhin nur sehr selten vorgekommen. «Spätestens am 2. Januar verzeichneten die meisten Messstationen von Meteoschweiz im Flachland bereits mässige Belastungswerte».

Die Hasel blüht damit den Angaben zufolge rund zwanzig bis dreissig Tage früher als im Mittel der Jahre 1990 bis 2020. Sind die Wintertemperaturen tief, kann sich der Beginn der Blüte sogar bis in den März verzögern, wie Meteoschweiz am Dienstag in einem Blogeintrag schrieb. Auch die Erle hat gemäss dem Bundesamt zu blühen begonnen. Hier habe man am Neujahrswochenende schwache bis mässige Pollenkonzentrationen verzeichnet.

Pollenflug geht weiter

Der Pollenflug dürfte in den nächsten Tagen vielerorts weitergehen. Zum Blühen reichten der Hasel Temperaturen von über fünf Grad Celsius und etwas Sonne, so Gehrig.

Roxane Guillod vom Allergiezentrum rät Allergikerinnen und Allergikern zur Vorsorge: Wer auf Pollen reagiere, solle seine vom Arzt oder der Ärztin verschriebenen Medikamente griffbereit halten.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

29.5 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
50.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 95

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?