Mit High Tech gegen Holzdiebe

High Tech hat im bayerischen Staatswald bei der Ergreifung von Holzdieben geholfen. Wie die Bayerischen Staatsforsten vergangene Woche mitteilten, waren im unterfränkischen Forstbetrieb Bad Brückenau seit Mitte des Jahres Holzdiebe aktiv.

High Tech hat im bayerischen Staatswald bei der Ergreifung von Holzdieben geholfen. Wie die Bayerischen Staatsforsten vergangene Woche mitteilten, waren im unterfränkischen Forstbetrieb Bad Brückenau seit Mitte des Jahres Holzdiebe aktiv.

Um dem Treiben Einhalt zu gebieten, haben die Staatsförster in diesem Fall einen satellitengestützten Sender eingesetzt. Dafür wird nach ihren Angaben ein Holzstapel unauffällig mit einem Sender bestückt. Wird das Holz bewegt, aktiviert sich das Gerät, so dass eine lückenlose Verfolgung des Holzes möglich ist. Bis zu seinem Einsatz schlummert der sogenannte Forst-Tracker zudem fast ohne Energieverbrauch im Schlafmodus, so dass dieser mehrere Monate im Einsatz sein kann.

Mit Hilfe des Senders wurde laut Bayerischen Staatsforsten auch im aktuellen Fall der Weg des Holzes verfolgt und die Polizei konnte bereits nach kurzer Zeit einen bereits einschlägig bekannten Holzspediteur dingfest machen. „Wir wollen alles Mögliche tun, um Holzdieben das Leben schwer zu machen“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten Rudolf Freidhager. Wer glaube, der bayerische Staatswald sei ein Selbstbedienungsladen, der irre sich gewaltig.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.9 % Ja, ganz sicher
21.5 % Weiss noch nicht
45.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 79

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?