Regenwald soll mehr geschützt werden

15 Jahre nach dem Verschwinden des Schweizer Regenwaldschützers Bruno Manser ist am Mittwochnachmittag eine Petition mit über 5000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht worden. Sie fordert ein stärkeres Engagement der Schweiz für den Regenwald.

15 Jahre nach dem Verschwinden des Schweizer Regenwaldschützers Bruno Manser ist am Mittwochnachmittag eine Petition mit über 5000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht worden. Sie fordert ein stärkeres Engagement der Schweiz für den Regenwald.

Zu den Forderungen der Bittschrift zählen eine Schweizer Tropenwaldstrategie sowie mehr Engagement für konkrete Projekte zum Schutz des Regenwaldes. Die von 45 prominenten Schweizern lancierte Petition und ein Vorstoss der Grünen Baselbieter Nationalrätin Maya Graf sollen eine Trendwende bewirken: Denn in den letzten Jahren sei das Schweizer Engagement für den Regenwald stark gekürzt worden, heisst es in einer Mitteilung des Bruno Manser Fonds vom Mittwoch.

In Gedenken an Manser sollen die sieben Mitglieder des Bundesrats auch Pullover erhalten, die von freiwilligen Helferinnen des Fonds gestrickt wurden. Sie sollen an Mansers 60-tägigen Hungerstreik im Jahr 1993 vor dem Bundeshaus erinnern. Damals strickte der im Mai 2000 verschollene Umweltschützer Pullover, um dem Bundesrat das Herz für den Schutz des Regenwaldes zu erwärmen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

29.5 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
50.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 95

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?