Wildwiesen gegen Verbiss im Wald

Um Schäden durch Wildverbiss in Kulturland und Wald zu reduzieren, hat die Landeskammer Tirol (Österreich) das Projekt Wildwiesen gegründet. Das Wild soll auf weniger wertvolle Flächen gelockt werden, wodurch landwirtschaftlich genutzte Flächen geschützt werden.

 Benötigt wird eine ungenutzte Fläche, die durch die Pflege der Jäger attraktives Grünfutter für Schalenwild hervorbringt. Das können Wegränder, Böschungen, ungenutzte Holzlagerplätze, Fütterungsbereiche, ungenutzte Alpflächen oder Lawinenstriche sein.

Diese sollten möglichst ruhig gelegen sein. Wildwiesen hätten zudem einen Nutzen als ökologische Ausgleichsflächen, wo auch diverse Kleinsäuger Platz finden würden, so die Landeskammer Tirol. 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.5 % Ja, ganz sicher
17.9 % Weiss noch nicht
49.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 123

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?