«Bio kann gefährlich sein»

Bioprodukte seien nicht besser, ihr Anbau schone die Umwelt nicht und könne sogar gefährlich sein. Diese brisanten Aussagen machte Nina Fedoroff, die Präsidentin der amerikanischen Wissenschafts-Gesellschaft, in der «NZZ am Sonntag».

Bioprodukte seien nicht besser, ihr Anbau schone die Umwelt nicht und könne sogar gefährlich sein. Diese brisanten Aussagen machte Nina Fedoroff, die Präsidentin der amerikanischen Wissenschafts-Gesellschaft, in der «NZZ am Sonntag».

 Die Zusammensetzung von Bioprodukten unterscheide sich nicht von konventionell produzierten Lebensmitteln, und Bioprodukte seien nicht besser. «Der Erfolg der Biolandwirtschaft beruht auf Weltanschauungen, nicht auf wissenschaftlichen Fakten», gibt sich Fedoroff überzeugt.

Keine Form der Landwirtschaft sei «natürlich», also auch nicht die biologische: «Die für Menschen natürliche Form der Lebensmittelbeschaffung ist, andere Kreaturen zu jagen und Beeren im Wald zu sammeln.» Zusammengefasst lauet Fedoroffs These: «Biolandwirtschaft ist gefährlicher, sie ist nicht besser für die Erde und nicht besser für die Menschen.»

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30.6 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
49.4 % Nein

Teilnehmer insgesamt 85

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?