Bourgeois nicht in Ständerat gewählt - er bleibt SBV-Direktor

Christian Levrat wird neuer Vertreter des Kantons Freiburg im Ständerat. Der Präsident der SP Schweiz setzte sich bei der Ersatzwahl für den in den Bundesrat gewählten Alain Berset gegen seine Konkurrenten durch, darunter auch Bauernverbands- Direktor Jacques Bourgeois.

sam |

Christian Levrat wird neuer Vertreter des Kantons Freiburg im Ständerat. Der Präsident der SP Schweiz setzte sich bei der Ersatzwahl für den in den Bundesrat gewählten Alain Berset gegen seine Konkurrenten durch, darunter auch Bauernverbands- Direktor Jacques Bourgeois.

Levrat erzielte 45’012 Stimmen und übertraf damit das absolute  Mehr um 3496 Stimmen, wie die Freiburger Staatskanzlei mitteilte.  Jacques Bourgeois, Direktor des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV), der für die  FDP antrat, kam auf 32’658 Stimmen - 8858 weniger  als das für eine Wahl nötige absolute Mehr. Die beiden Aussenseiter  Charles Pache und Francis Fasel holten 3268 und 2092 Stimmen.

Falls Bourgeois in den Ständerat gewählt worden wäre, hätte er wohl sein Amt als SBV-Direktor abgeben müssen. Das hätte in Hinblick auf die Ersatzwahl von SBV-Präsident Hansjörg Walter im November in gewisser Hinsicht eine neue Ausgangslage ergeben. Denn so hätte auch ein Romand reelle Chancen auf das SBV-Präsidium bekommen, während mit einem welschen Direktor ein welscher Präsident wohl unmöglich ist. Doch diese Option ist mit der Nicht-Wahl Bourgeois vom Tisch.

Bourgeois bleibt SBV-Direktor

Bourgeois konnte Levrat in keinem einzigen der sieben Freiburger  Bezirke schlagen. Levrat erhielt auch in ländlichen Gemeinden wie  etwa Brünisried oder Remaufens mehr Stimmen als Bourgeois. Dieser wird sein Amt als Chef  des Verbands nun behalten, wie der SBV nach der Wahl mitteilte.

Mit der Wahl Levrats hält also die SP ihren Sitz im Ständerat,  und der Kanton Freiburg wird dort weiterhin von einem Bürgerlichen  (Urs Schwaller von der CVP) und von einem Sozialdemokraten  vertreten. Die Wahlbeteiligung betrug 45,8 Prozent.

Bourgeois nicht enttäuscht

In einer ersten Reaktion auf das Wahlresultat sagte Christian  Levrat im Regionaljournal Bern Freiburg Wallis des Schweizer Radios,  er sei «eher überrascht» von seinem Resultat. Er habe nämlich mit  einer engen Ausmarchung gerechnet und sei «echt besorgt» gewesen.

Bourgeois sagte auf Schweizer Radio DRS 1, er sei nicht  enttäuscht vom Wahlresultat. Immerhin habe er fast doppelt so viele  Stimmen erhalten wie bei den Nationalratswahlen im vergangenen  Herbst: «Den grossen Abstand zu Levrat müssen wir akzeptieren.»

Schneider Schüttel rückt nach

Levrats Nachfolge im Nationalrat wird Ursula Schneider Schüttel  antreten. Die 50-jährige Anwältin, Vizestadtpräsidentin von Murten  und Freiburger Grossrätin belegte auf der Liste der SP bei den  Nationalratswahlen vom vergangenen Herbst den ersten Ersatzplatz.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

28.3 % Ja, ganz sicher
20.7 % Weiss noch nicht
51.1 % Nein

Teilnehmer insgesamt 92

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?