ETH Zürich: 5 Mio. Franken zur Erforschung von Öko-Landwirtschaft

Ein neu gegründetes Zentrum der ETH Zürich will untersuchen, welche Rolle die ökologische Landwirtschaft für die Welternährung spielen kann. Dafür erhalten die Forscher von der Stiftung Mercator Schweiz über die nächsten zehn Jahre fünf Millionen Franken.

sda |

Ein neu gegründetes Zentrum der ETH Zürich will untersuchen, welche Rolle die ökologische Landwirtschaft für die Welternährung spielen kann. Dafür erhalten die Forscher von der Stiftung Mercator Schweiz über die nächsten zehn Jahre fünf Millionen Franken.

Das Kompetenzzentrum «World Food System» wolle Grundlagen für  eine nachhaltige Landwirtschaft erarbeiten und dabei besonders den  Umgang mit den knappen natürlichen Ressourcen berücksichtigen,  teilte die ETH Zürich am Donnerstag mit. Im Zentrum arbeiten  Forscher aus verschiedenen Disziplinen zusammen.

Die Stiftung Mercator fördert nun Forschungsprojekte des  Zentrums, die eine sozialwissenschaftliche Komponente und einen  engen Praxisbezug haben. Untersucht werden soll, wie gross das  Potenzial der ökologischen Landwirtschaft ist, und wie insbesondere  Kleinbauern in Entwicklungsländern dieses Potenzial ausschöpfen  können.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

40 % Ja, ausschliesslich
16.2 % Nein, nie
22.9 % Ja, je nach Kuh
12.4 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
8.6 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 105

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?