Forschungsanstalten erhalten einen Superdirektor

Die Forschungsanstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Agroscope erhält einen zentrale Leitung, also eine Art Superdirektor. Der Bundesrat hat heute die Neuorganisation von Agroscope in der entsprechenden Verordnung genehmigt.

sam |

Die Forschungsanstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Agroscope erhält einen zentrale Leitung, also eine Art Superdirektor. Der Bundesrat hat heute die Neuorganisation von Agroscope in der entsprechenden Verordnung genehmigt.

Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) hat im letztem Jahr beschlossen, die drei bisherigen Forschungsanstalten Agroscope auf Anfang 2013 unter einem Dach neu zu organisieren, heisst es in einer Mitteilung des Bundes.

Dies mit dem Ziel, die strategische und operative Führung der  Forschungs- anstalt zu stärken und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Mit der Totalrevision der Verordnung über die landwirtschaftliche Forschung (VLF) werde dieses Ziel umgesetzt.

Die Verordnung regelt Organisation, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der neuen einheitlichen Forschungs- anstalt Agroscope. Die strategische Führung liegt wie bisher beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW). «Die operative Führung wird neu von einer einzigen Leitung wahrgenommen», heisst es weiter. Die Forschungstätigkeiten würden aber weiterhin an den verschiedenen Standorten ausgeführt.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33 % Ja, ganz sicher
19.1 % Weiss noch nicht
47.8 % Nein

Teilnehmer insgesamt 115

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?