«Glarner Kalberwurst» soll in der EU anerkannt werden

In der Schweiz sollen 192 weitere Ursprungs- bezeichnungen aus der EU geschützt werden. Gleichzeitig soll die EU zwei neue schweizerische Bezeichnungen anerkennen: «Werdenberger Sauerkäse, Liechtensteiner Sauerkäse und Bloderkäse» sowie «Glarner Kalberwurst».

sda |

In der Schweiz sollen 192 weitere Ursprungs- bezeichnungen aus der EU geschützt werden. Gleichzeitig soll die EU zwei neue schweizerische Bezeichnungen anerkennen: «Werdenberger Sauerkäse, Liechtensteiner Sauerkäse und Bloderkäse» sowie «Glarner Kalberwurst».

Das Abkommen zwischen der Schweiz und der EU zur gegenseitigen  Anerkennung von Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen  Angaben soll entsprechend erweitert werden, wie das Bundesamt für  Landwirtschaft am Donnerstag mitteilte.

Das Abkommen sieht vor, dass regelmässig neu eingetragene  Ursprungsbezeichnungen aufgenommen werden. Dazu gibt es jeweils eine  öffentliche Konsultation. Das Bundesamt für Landwirtschaft hat die  Liste der zu schützenden Bezeichnungen im Schweizerischen  Handelsamtsblatt veröffentlicht, die Konsultation dauert bis zum 13.  Juni.

Die EU möchte unter anderem «Rheinisches Apfelkraut»,  «Schwäbische Maultaschen», «Coppa di Parma», «Jambon de l’Ardèche»  und «Cornish Pasty» schützen lassen. Werden die Bezeichnungen  aufgenommen, sind sie gegen jegliche Nachahmung oder missbräuchliche  Verwendung geschützt.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

29.5 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
50.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 95

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?