Neue «Auslauf»-Volksinitiative am Start

In wenigen Monaten startet ein Komitee mit der Sammlung von Unterschriften für eine neue «Tier-Auslauf-Volksinitiative».

jgr |

«Jedes Tier soll ein garantiertes Recht auf Auslauf haben» – das fordert die neue «Tier-Auslauf-Initiative». Wie  20minuten.ch  berichtet, beginnt die Unterschriftensammlung im kommenden Frühling. 

In der Schweiz lebten über 80 Millionen Nutztiere, von denen nur wenige je ins Freie kommen würden. «Sie sehen den Himmel nur einmal: am Tag ihrer Schlachtung», wird Naomi Rey, Mitinitiantin und Co-Geschäftsleiterin bei Sentience Politics in 20minuten.ch zitiert.

Ins Leben gerufen wurde die Initiative von Sentience Politics.   Das Komitee besteht weiter aus den Organisationen KAG-Freiland, der Stiftung für das Tier im Recht und Vier Pfoten.

Das Komitee möcht auch die Landwirte und Landwirtinnen mit ins Boot holen.  Ein Austausch mit dem Schweizer Bauernverband (SBV) hätte bereits stattgefunden. Der Verband sagte gegenüber dem Onlineportal: «Der SBV ist erstaunt, dass drei Jahre nach der klaren Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative durch Volk und Kantone eine neue Initiative lanciert wird.»

Weiter sagt der SBV, dass es bereits  freiwillige Programme wie «RAUS»  des Bundes gebe, welche Landwirte und Landwirtinnen für den Auslauf und gute Tierhaltung belohne. 

Die Initiative ist in der Form einer allgemeinen Anregung gestellt und hat folgenden Wortlaut: «Der Bund stellt sicher, dass alle landwirtschaftlich gehaltenen Tiere regelmässigen Auslauf ins Freie erhalten. Er stellt sicher, dass die Umsetzung sozialverträglich erfolgt und erlässt zusätzlich Vorschriften über den Import von Tieren und Tierprodukten, die dem Grundsatz der Initiative Rechnung tragen». Q uelle:20minuten.ch

Kommentare (6)

Sortieren nach: Likes | Datum
  • müller | 15.10.2025
    wieder eine vollkommen unnötige,von geltungssüchtigen personen geplante initiative ,leute unterschreibt den seich einfach nicht,im übrigen sollten vom volk eindeutig abgelehnte sachen,den leuten in rechnung gestellt werden.
  • Bauer | 15.10.2025
    80 Millionen Tiere, und die Meisten hatten nie Auslauf?? So ein Quatsch. Sämtliche Milchablieferer müssen den Grünen Teppich erfüllen, das heisst, mindestens die Bedingungen für RAUS
    • jakobli | 16.10.2025
      tja, mit den Fakten ist es so eine Sache! als Milchbauer mit beschränktem Blick hätte ich die Hühner auch vergessen, ebeso sind viele Schweine nicht draussen.
      Und betreffend RAUS hätten sich alle Betriebe ohne genügend Fläche, insbesondere auch diejenigen mit Roboter sicher vehement gegen den Grünen Teppich gewehrt.
    • auch Bauer | 18.10.2025
      Es gibt aber deutlich mehr Poulets als Kühe und die Mastställe haben normal keinen Auslauf. Nicht, dass es sinnvoll und möglich wäre einen Auslauf zu haben, die Initiative ist Quatsch.
  • Blättler | 15.10.2025
    Ich denke es hat in viel Haushalten Katzen und Hunde und sonstige Haustiere, die auch nie nach draussen dürfen. Die den ganzen Tag aleine in einer Wohnung sitzen, well das Herchen/Herrin bei der Arbeit sind.
    Mann sollte besser da mal besser Nachschauen und nicht immmer auf den Bauern rummhacken.
    Die Vorschriften in der Schweiz gegenüber der Bauern ist jetzt schon hoch (im vergleich dem Ausland).
    Aber wie Haustiere zum teil gehalten werden in vermüllten, dreckigen Wohnungen und selten nach drausen dürfen, Tage lang einsam sind, da schaut man weg.. da es leichter ist bei den Bauern rum zu mekern anstelle der Restlichen Bevölkerung!
    • Freidenker | 16.10.2025
      Jakobli wo bist du?? ich glaub hinter dem Mond !
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

37.2 % Ja, ausschliesslich
17 % Nein, nie
25.5 % Ja, je nach Kuh
11.7 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
8.5 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 94

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?