Obama will Direktzahlungen abschaffen

Das Weiße Haus durchforstet den US-Agrarhaushalt. Kräftige Einsparungen sollen gemäss ernährungsdienst.de helfen, das Staatsdefizit der USA zu verringern.

Das Weiße Haus durchforstet den US-Agrarhaushalt. Kräftige Einsparungen sollen gemäss ernährungsdienst.de helfen, das Staatsdefizit der USA zu verringern.

Als „unnötig oder zu großzügig" stuft die US-Regierung zahlreiche Agrarsubventionen ein. Im „Plan für ökonomisches Wachstum und Defizitreduktion", den US-Präsident Barack Obama am Montag veröffentlicht hat, stehen vor allem die Direktzahlungen an US-Farmer auf der Streichliste. Sie seien angesichts der hohen Agrareinkommen in den USA überflüssig.

Das Weiße Haus geht von jährlichen Einsparmöglichkeiten in Höhe von 3 Mrd. US-$ aus. Außerdem kommen Ertragsversicherungen und Preisausgleichszahlungen auf den Prüfstand, die den Staat zusammen 8 Mrd. US-$ kosten und gekürzt werden sollen. Schließlich will Obama die Agrarumweltprogramme so definieren, dass geringere Mittel zu höherer Effizienz führen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?