
Markus Gerber tritt nach 12-jähriger Amtszeit als Präsident von Swissherdbook zurück.
zvg
Markus Gerber gab Ende Juni anlässlich eines Seminars der Swissherdbook-Verwaltung bekannt, dass er sich nicht für ein weiteres Jahr zur Wiederwahl stellen wird. Das Reglement würde dies aber zulassen.
Projekt Alliance
Somit findet der Wechsel zeitgleich mit jenem von Holstein Switzerland statt, teilt Swissherdbook in einer Mitteilung mit. Dort wird im kommenden April ebenfalls ein neuer Präsident gewählt, der die Nachfolge von Hans Aebischer antreten wird. Es wird daher Aufgabe der beiden neu gewählten Präsidenten sein, die Arbeit im Rahmen des Projekts «Alliance» weiterzuführen, das von der Swissherdbook-Spitze als prioritär angesehen wird.
Ziele von Alliance sind die Bündelung von Aufgaben der Zuchtorganisationen Swissherdbook und Holstein Switzerland sowie eine Effizienzsteigerung mit schlankeren Strukturen. Das langfristige Ziel ist eine gemeinsame Organisation mit Erhalt der Rassevertretungen und der Standorte. Seit dem 1. Oktober 2024 werden die Genossenschaften Swissherdbook und Holstein Switzerland beide von Michel Geinoz geleitet.
Vizepräsident als Ersatz
Swissherdbook lobt das Engagement von Markus Gerber. «Seine Qualitäten als Manager und Visionär haben Swissherdbook in den letzten Jahren geprägt und halfen, den Verband effizient, innovativ und züchternah aufzustellen», heisst es in der Mitteilung. Markus Gerber wurde am 3. Dezember 2013 zum Präsidenten gewählt. In den letzten 75 Jahren ist dies die längste Amtszeit eines Präsidenten des Verbands.
Die Verwaltung hat Adrian Weber, aktueller Vizepräsident von Niederried bei Kallnach BE, einstimmig zu seinem Nachfolgekandidaten ernannt. Die Wahl findet an der Delegiertenversammlung vom 14. April 2026 in Bern statt.
Da schmückt sich Gerber mir fremden Federn, die Besamungsapp wurde durch Swissgenetics früher mit Smartcow entwickelt und das Redonline ist eine Kopie vom Brunanet aus Zug…