Kanton Bern begrüsst AP22+-Ziele

Der Regierungsrat des Kantons Bern begrüsst grundsätzlich die Ziele der Agrarpolitik ab 2022. Die Landwirtschaft soll den ökologischen Fussabdruck weiter verkleinern und die Umweltziele besser erreichen.

Der Regierungsrat des Kantons Bern begrüsst grundsätzlich die Ziele der Agrarpolitik ab 2022. Die Landwirtschaft soll den ökologischen Fussabdruck weiter verkleinern und die Umweltziele besser erreichen.

Der Regierungsrat anerkennt die Bestrebungen, die Selbstverantwortung und das unternehmerische Handeln der Landwirte und Landwirtinnen weiter zu stärken. Er unterstützt die stärkere Ausrichtung der Strukturverbesserungsmassnahmen auf das Fördern der Tiergesundheit und eine umweltfreundliche Produktion sowie die Anpassungen und Erweiterungen in den Bereichen Forschung, Beratung sowie Pflanzen- und Tierzucht. Diesbezüglich regt er an, dass der Bund sich bei diesen Massnahmen zur Verbesserung der Produktionsgrundlagen in der Landwirtschaft im Rahmen der Co-Finanzierung stärker engagiert.

Die vorgesehenen Änderungen beim Direktzahlungssystem lehnt der Regierungsrat aber ab, weil sie noch zu wenig ausgereift sind. «Der Vollzug für die Betriebe und die Kantone dürfe nicht komplexer werden», hält der Kanton in seiner Vernehmlassungsantwort an den Bund fest. Zudem sei künftig strikt auf Sonderregelungen und Ausnahmebestimmungen zu verzichten, heisst es weiter

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?