Durch die veränderten Wetterphänomene geraten die Erträge der Schweizer Landwirtinnen und Landwirten immer öfter unter Druck – und damit auch die inländische Versorgungssicherheit. Wenig bekannt ist, so schreiben die Initianten des «Prix Climat», dass die Landwirtschaft gewichtige Lösungsansätze zur Entschärfung der Klimakrise bietet.
Bereits heute würde viele Produzierende ihren Teil zu einer besseren Klimabilanz, grösserer Resilienz und damit zu erhöhter Versorgungssicherheit beitragen.
Für innovativen Bäuerinnen und Bauern
«Der «Prix Climat» verschafft innovativen Bäuerinnen und Bauern Wertschätzung für ihr mutiges Voranschreiten und verhilft ihnen zu einer attraktiven Gelegenheit, ihre Vision einer klimafreundlichen Landwirtschaft ihrer Kundschaft und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren», so die Initianten. Die Anmeldefrist dauert noch bis zum 14. März 2025.
-> Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen und der Anmeldung
Videoporträt & Bilder
Der «Prix Climat 2025» wird durch den Verein Netzwerk Klima & Landwirtschaft in Partnerschaft mit Seedling Foundation und der Klima-Allianz veranstaltet. Er verschafft innovativen Landwirtinnen und Landwirten und ihren klimafreundlichen Projekten und Betrieben landesweite Sichtbarkeit: Die fünf für den «Prix Climat» nominierten Betriebe werden vom Filmemacher Roman Droux porträtiert.
Im Herbst 2025 werden diese Videos einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Fachjury kürt schliesslich unter den Nominierten das Siegerprojekt. Ausserdem gibt es einen Publikumspreis zu gewinnen. Die Preisverleihung findet am 29. November 2025 im Rahmen des Klimagipfels für Landwirtschaft und Esskultur in Landquart statt.
Zu gewinnen gibt es ausserdem:
- Chance zur Teilnahme an der Preisverleihung im November 2025 und zum Gewinn des Preisgeldes.
- Auszeichnung in Form einer Plakette/Diplom für die Scheunenwand, den Hofladen, o.ä.
- Qualitativ hochstehendes Videoporträt & Bilder, z.B. für Werbung auf der Hof-Website o.ä.
«Mosaiklandwirtschaft»
Erstmals wurde «Prix Climat» 2022 verliehen. Die Jury hatte damals den Betrieb Slow Grow aus Mönchaltorf ZH mit der «Mosaiklandwirtschaft» zum Sieger erkoren. Der Publikumspreis ging in die Innerschweiz. Auf schweizerbauer.ch haben wir darüber berichtet.
->
