Smartphone: Zahlungsvolumen erneut verdoppelt

awp |

Das Zahlen mit dem Smartphone wird in der Schweiz immer beliebter. Auch für kleinere Beträge nutzen Herr und Frau Schweizer häufiger Bezahlapps wie Twint und Co.

Das Volumen der Transaktionen mit dem Smartphone über Bezahlapps hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres mehr als verdoppelt, wie den Daten des Monitoring Consumption Switzerland zu entnehmen ist. Die Daten umfassen bargeldlose Zahlungen, die über das Netzwerk des Finanzdienstleisters Worldline in der Schweiz abgewickelt werden. Dazu zählen etwa die SIX-Zahlterminals.

Trend zur jährlichen Verdoppelung setzt sich fort

Damit setzt sich der Wachstumstrend der Vorjahre ungebrochen fort. Schon 2021 stieg das Volumen um mehr als das Doppelte. 2020 lag das Wachstum sogar bei über 170 Prozent, auch befeuert durch den Trend zum bargeldlosen Zahlen in der Corona-Krise.

Der volumenmässige Anteil der mobilen Transaktionen an allen bargeldlosen Zahlungen stieg auf 6,5 Prozent nach knapp 4 Prozent im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich dazu betrug der Anteil am Gesamtvolumen der mobilen Zahlungen im ersten Halbjahr 2019 gerade einmal 0,8 Prozent, was das enorme Wachstum untermauert.

Gemäss den Transaktionszahlen werden auch vermehrt kleinere Beträge mit dem Smartphone beglichen. So stieg die Anzahl der Transaktionen im ersten Halbjahr fast um das Zweieinhalbfache. Fast jede zehnte von Worldline verarbeitete Transaktion wird inzwischen mit dem Smartphone gemacht, wie den Daten weiter zu entnehmen ist.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.1 % Ja, ganz sicher
18.3 % Weiss noch nicht
48.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 169

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?