FAO will Landwirtschaft im Gazastreifen wiederaufbauen

Mehr als ein Drittel der Ackerflächen im Gazastreifen ist wieder zugänglich, die FAO startet einen dringenden Aufruf zur Finanzierung des Wiederaufbaus.

AgE |

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sieht aktuell ein günstiges Zeitfenster, um im Gazastreifen die Nahrungsmittelproduktion und die Lebensgrundlagen wiederherzustellen.

Der aktuelle Waffenstillstand habe eine enge und zeitkritische Lücke dafür geschaffen, erklärte die FAO anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Geodatenanalyse.

Schäden und Chancen

Die Auswertung zeigt laut FAO, dass Ackerland, Gewächshäuser, Bewässerungsbrunnen und andere landwirtschaftliche Infrastruktur nahezu komplett verwüstet sind. Zu erkennen sei aber auch, dass 37 % der geschädigten Ackerflächen im Gazastreifen nun für die Sanierung und Bewirtschaftung offen seien. Innerhalb dieser zugänglichen Gebiete seien etwa 600 Hektar Land unbeschädigt geblieben, was die Möglichkeit biete, die Nahrungsmittelproduktion wieder aufzubauen und den Lebensunterhalt zu sichern.

Mit der aktuellen Waffenruhe hätten sich auch die zugänglichen Flächen für Gewächshäuser um 17 % erhöht, schreibt die FAO. Das sei eine konkrete Grundlage für die Wiederaufbaubemühungen. Verschlimmert hätten sich jedoch die Schäden an landwirtschaftlichen Brunnen, die für die Bewässerung unerlässlich seien, und zwar von 83 % im April auf fast 87 % Ende September. Das erschwere die Bemühungen, die Acker- und Viehproduktion aufrechtzuerhalten.

Blitzappell für Finanzierung

Die FAO hat deshalb jetzt einen «Blitzappell» gestartet, um Geld für eine umfassende, sektorübergreifende Wiederherstellung der Lebensgrundlagen im Gazastreifen zu finanzieren. Dafür hat sie zunächst 75 Mio. $ (69 Mio. Franken) eingeplant; davon sind aber bislang erst 10 % finanziert.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

25 % Ja, ausschliesslich
10 % Nein, nie
30 % Ja, je nach Kuh
15 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
20 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?