Ukraine: Agrarexporte weiter gesteigert

Die Ukraine hat 2024 ihre Agrarexporte deutlich ausgebaut. Trotz der anhaltenden Kriegsbedingungen und logistischer Hürden übertrafen die Ausfuhren das Vorjahresniveau klar – der Vorkriegswert wurde jedoch noch nicht erreicht.

AgE |

Die Ukraine hat im Jahr 2024 den Export von Agrargütern weiter gesteigert. Ausgeführt wurden Agrarprodukte im Gesamtwert von 22,0 Milliarden Franken (21,56 Mrd. Euro); das waren 12 % mehr als im Jahr zuvor. Der Exportwert des letzten Vorkriegsjahres in Höhe von 24,7 Milliarden Franken (24,11 Mrd. Euro) wurde allerdings verfehlt, und zwar um 10,5 %. Das geht aus einer detaillierten Exportstatistik hervor, die jetzt vom Agribusiness Club (UCAB) vorgelegt wurde.

Die meisten Agrardevisen verdiente die Ukraine im vergangenen Jahr mit dem Export von Sonnenblumenöl; dieser spülte 4,55 Milliarden Franken (4,46 Mrd. Euro) in die Kassen. Knapp dahinter folgen Mais mit 4,51 Milliarden Franken (4,41 Mrd. Euro) und Weizen mit 3,33 Milliarden Franken (3,24 Mrd. Euro). Auf Rapssaat entfielen 1,65 Milliarden Franken (1,61 Mrd. Euro), auf Sojabohnen 1,19 Milliarden Franken (1,17 Mrd. Euro).

Aufholjagd bei Weizen

Nach einem Rekordergebnis im Jahr 2021 mit rund 4,54 Milliarden Franken (4,44 Mrd. Euro) waren die Weizenexporte der Ukraine 2022 laut UCAB deutlich auf 2,40 Milliarden Franken (2,35 Mrd. Euro) zurückgegangen. Doch trotz kriegsbedingter Einschränkungen bei der Ausfuhrlogistik konnte die Ukraine beim Getreideexport zuletzt weiter Boden gutmachen. Im Jahr 2024 lag das Ergebnis schon wieder leicht über jenem aus dem Jahr 2020 mit 3,20 Milliarden Franken (3,13 Mrd. Euro).

Die ukrainischen Weizenexporte stellten 2024 einen Anteil von 8,2 % des gesamten Welthandels mit dieser Getreideart, der sich auf 40,38 Milliarden Franken (39,49 Mrd. Euro) belief. Damit schaffte es die Ukraine auf Platz sechs im Ranking der Weizenexporteure. Angeführt wird diese Liste von Russland mit einem Ausfuhrwert von 8,29 Milliarden Franken (8,11 Mrd. Euro). Auf Rang zwei liegt Kanada; das nordamerikanische Land exportierte Weizen im Wert von 6,71 Milliarden Franken (6,56 Mrd. Euro) und lag fast gleichauf mit der EU, die auf 6,69 Milliarden Franken (6,54 Mrd. Euro) kam.

EU wichtigster Abnehmer

Ein Drittel der Exporteinnahmen aus Weizen wurden im Handel mit der EU erzielt. Nach wie vor spielt die Ukraine aber auch eine wichtige Rolle für die Ernährungssicherheit Asiens und Afrikas. Auf Indonesien entfielen 13 % der Weizenlieferungen, auf Ägypten 10 %. Allerdings gingen von 2023 auf 2024 insgesamt elf Absatzmärkte verloren. Dies führte dazu, dass sich die Exportaktivitäten stärker auf stabile Partner konzentrierten. Infolgedessen gingen 70 % aller Weizenlieferungen in die fünf wichtigsten Zielregionen.

Garant für die umfangreichen Weizenexporte der Ukraine war im vergangenen Jahr einmal mehr der Korridor über das Schwarze Meer, der den Transport von 80 % der Lieferungen ermöglichte. Rund 15 % wurden über die Donauhäfen abgewickelt und 5 % über die sogenannten «Solidaritätskorridore», also die Landwege.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

33.8 % Ja, ausschliesslich
17.5 % Nein, nie
25 % Ja, je nach Kuh
13.8 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
10 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 80

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?