59 Obstsäfte aargauischer Provenienz, darunter 11 Obstweine aus dem Jahrgang 2021 wurden am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen von der Fachjury beurteilt. Diese vergab 17 Mal Gold, 19 Mal und 9 Mal Bronze.
Im Kanton Aargau wurden im vergangenen Herbst 2021 von den bäuerlichen Obstverarbeitern knapp 2 Mio. Liter Süssmost hergestellt. Der im bäuerlichen Bereich hergestellte Süssmost stammt zu rund 45 % von Feldobstbäumen. Die Hochstammernte war 2021 witterungsbedingt aber unterdurchschnittlich.
Unter dem Patronat des Verband Aargauer Obstveredler VAOV organisierte das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg den Süssmostqualitätswettbewerb.
Die neutrale Beurteilung der selbst gemachten, naturreinen Fruchtsäfte gibt Auskunft über deren Vorzüge oder allfällige Mängel. Für jedes Saftmuster wurde eine Beurteilungskarte ausgefüllt. «Wobei Ausprägung der Fruchtaromatik, Harmonie und Gesamteindruck des verkosteten Getränkes ebenso notiert werden wie Wünsche oder Ansprüche an den Süssmost, seine Mängel und seine Oechsle-Grade», heisst es in der Mitteilung.
Wenn ein Süssmost besonders gut ist, also einen guten Gesamteindruck aufweist, wird er beispielsweise beschrieben als: «fruchtig», «sehr aromatisch», «vielfältig», «edel» in der Nase (Geruch) und «ausdrucksvoll», «harmonisch», «gehaltvoll», «frisch», «edel» im Gaumen (Geschmack), bekommt er 19 bis 20 Punkte und damit eine Gold-Medaille. Die Teilnehmer erhalten so das Degustationsresultat und die Beurteilung durch die Fachjury.
Das Degustatoren-Team attestiert den teilnehmenden Süssmoster/-innen mit einer durchschnittlichen Punktezahl von 18.02 Punkten (Silber-Medaille) der verkosteten Saftmuster (Das Maximum beträgt 20 Punkte) eine sehr gute Qualität.
Folgende Teilnehmer erreichten das Punktemaximum:
Neeser Rudolf, Reitnau (Jahressieger) 20 Punkte Gold (von 20 möglichen Punkten)
Graf Irene, Full 20 Punkte Gold
Rehmann Gregor, Kaisten 20 Punkte Gold
Suter Andreas (zwei Goldmedaillen), Lupfig 20 Punkte Gold
Die Süssmoste der bestrangierten Teilnehmern qualifiziert sich nun für den im Februar 2022 stattfindenden Schweizerischen Süssmostqualitätswettbewerb «Die Goldene Presse».
