In der Schweiz leben über 300 Wölfe. Zwar wurden in den vergangenen Wochen über 20 Tiere geschossen, doch es kommt immer wieder zu Angriffen auf Nutztiere. Immer mehr auch im Mittelland oder im Jura.
Am Mittwochmorgen hat eine Frau oberhalb von Balm SO einen Angriff eines Wolfes auf Nutztiere beobachtet. Sie hat den Vorfall mit einem Video dokumentiert, wie die «Solothurner Zeitung» berichtet.
Ein Wolf drang in eine Weide ein und wollte sich an den Schafen gütlich tun. Doch ein Schafbock setzte sich für seine Herde ein. Er stellte sich dem Wolf in den Weg. Auf dem Video ist zu sehen, wie das Grossraubtier den Bock attackiert. Doch dieser hielt mutig entgegen.
Die Frau informierte den Besitzer der Schafe. Der Landwirt konnte zusammen mit anderen Personen den Wolf mit Rufen zur Flucht bewegen. Der Angreifer flüchtete in den Wald. Der Schafbock hatte Glück im Unglück. Der Wolf biss ihm in das Hinterbein. Es geht ihm gemäss «Solothurner Zeitung» gut, doch er lahm aufgrund der Verletzung noch ein wenig.
Zwar sind die Aufnahmen unscharf, gemäss der Solothurner Jagdverwalterin Silvia Nietlispach sind die Bewegungen des Schwanzes typisch für einen Wolf. Jungwölfe würden im Winter häufig das Rudel verlassen und suchten sich ein neues Revier. Weil es immer mehr Wölfe gibt, könnten Wölfe überall im Kantonsgebiet vorkommen, sagte Nietlispach zur «Solothurner Zeitung».
