Nordostschweizer Kantone wollen Windkraft zügig ausbauen

Die Nordostschweizer Kantone wollen den Ausbau der Windkraft vorantreiben und sie zu einem wichtigen Standbein der künftigen Energieversorgung machen. Bei der Umsetzung dieses Ziels sind die Kantone unterschiedlich weit.

sda |

Um die Windkraft in der Nordostschweiz voranzubringen, brauche es einen neuen Pioniergeist, sagten Regierungsmitglieder der Kantone Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden, St. Gallen, Thurgau und Zürich an einer gemeinsamen Medienkonferenz am Freitag in Winterthur. Der Ausbau der Windkraft soll vor allem helfen, die Winterstromlücke zu schliessen.

In allen Nordostschweizer Kantonen sind geeignete Gebiete für den Bau von Windkraftanlagen entweder bereits festgelegt oder der Prozess dazu wurde gestartet. Der Weg bis zum Bau und der Inbetriebnahme grosser Windkraftanlagen ist in den meisten Fällen noch weit.

Die Akzeptanz für die Windkraft ist in den Kantonen grundsätzlich hoch – aber je näher ein Windpotenzialgebiet am Siedlungsgebiet liegt, desto grösser sind die Vorbehalte der Bevölkerung.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

35.6 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
46.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 73

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?