Wolf bei Zürich: Bei nächsten Riss folgt Abschuss

Nach sieben getöteten Schafen hat der Kanton eine Abschussbewilligung vorbereitet. Der Zürcher Bauernverband fordert den Kanton auf, umgehend zu handeln. Doch es fehlen Wildhüter für die gezielte Wolfsjagd.

sda/blu |

Der Wolf, der am Wochenende in der Nähe von Hausen am Albis sieben Schafe riss, ist wohl immer noch in der Gegend Knonaueramt unterwegs. Sollte er noch einmal zuschlagen, wird er abgeschossen.

Kanton setzt noch auf Herdenschutz

Das Amt für Landschaft und Natur habe eine Abschussbewilligung vorbereitet, um im Fall eines erneuten Risses an Nutztieren in dieser Region umgehend reagieren zu können, teilte die Baudirektion am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Vorerst setzt der Kanton aber noch auf Herdenschutz. In der kantonalen Warn-App forderte der Kanton die Schafhalter in der Region Zimmerberg/Knonaueramt dringend dazu auf, die Tiere zu schützen. Idealerweise würden sie über Nacht in den Stall genommen.

Der Kanton geht nicht davon aus, dass der Wolf vom Knonaueramt mittlerweile Gesellschaft hat. Der Angriff von Samstag auf Sonntag, bei dem in Hausen am Albis sieben Schafe gerissen wurden, war «mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit» von einem Einzelwolf.

ZBV fordert Abschuss

Es handelte sich bereits um den zweiten Wolfsangriff im Kanton innert kurzer Zeit. Bereits Mitte September riss ein Wolf bei Mettmenstetten ein Schaf. Der Bauernverband fordert deshalb den Abschuss. Nach den jüngsten Vorfällen brauche es «schnellstes Handeln», teilte der Bauernverband am Montag mit. «Die Jagdverordnung ermöglicht Abschussbewilligungen für einzelne Wölfe, die mindestens 6 Schafe oder Ziegen innerhalb von 4 Monaten töten. Im aktuellen Fall wurden in einer Nacht gleich 7 Schafe getötet», schreibt der Verband.

Doch gibt ein Problem: Laut Mitteilung des ZBV verfügt der Kanton momentan gar nicht über Wildhüter, die eine gezielte Wolfsjagd durchführen könnten. «In einer solchen Situation ist geschultes und erfahrenes Personal unabdingbar, um rasch und entschlossen reagieren zu können», fordert der ZBV. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

18.8 % Ja, ausschliesslich
15.6 % Nein, nie
31.3 % Ja, je nach Kuh
18.8 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
15.6 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 32

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?