Bündner Holz für neue Fachhochschule

Mit über 83 Prozent hat die Bündner Stimmbevölkerung im März 2023 dem Projekt «Realisierung Fachhochschulzentrum Graubünden» zugestimmt. Jetzt hat der Kanton das Baugesuch eingereicht. Der Neubau wird auch mit Holz aus der regionalen Wald- und Forstwirtschaft realisiert. 34 Bündner Gemeinde sind daran beteiligt. 

pd/ome |

Ein nachhaltiger Neubau soll es werden, das Fachhochschulzentrum Graubünden in Chur. Für rund 2’000 Studierende und 300 Mitarbeitende soll er Platz bieten, der neue Campus an der Pulvermühle.

5’500 Holzbalken

Forschung und Lehre werden mit dem Neubau von bisher fünf verschiedenen Standorten und neun Gebäuden auf einen einzigen Gebäudekomplex konzentriert, wie der Kanton Graubünden in einer Mitteilung informiert.

Für den Neubau braucht es auch Holz, sehr viel Holz. Und dieses soll auch aus Bündner Wäldern stammen. Wird das Baugesuch bewilligt, findet im Spätherbst 2024 der Spatenstich statt. Die Einweihung ist für 2028 geplant. Seit längerer Zeit sind Försterinnen, Waldwirte und Sägereien damit beschäftigt, die Holzbeschaffung zu organisieren. Allein für das Tragwerk werden 5’500 Holzbalken benötigt. 

Regionale Holzbeschaffung

Realisiert wird der Neubau unter anderem auch mit einheimischen Materialien, teilt der Kanton weiter mit. Ein Teil des Bauholzes für das Fachhochschulzentrum wird aus der lokalen Wald- und Forstwirtschaft beschafft. In 34 Bündner Gemeinden wurden dazu in den letzten Wochen im Rahmen des regulären Holzschlags die entsprechenden Bäume geschlagen.

Acht Sägereien im Kanton sind nun damit beauftragt, aus dem Rundholz Holzbalken zu schneiden, die danach als Vollholzbalken in den Decken des Erdgeschosses und der Obergeschosse eingesetzt werden. Damit Holz aus den Wäldern von Graubünden im Neubau verwendet werden kann, musste der Holzbeschaffungsprozess vorgezogen organisiert werden. Diese Schritte der Holzbeschaffung wurden filmisch dokumentiert. 

Infos zum Neubau

Das vom Bündner Stimmvolk im März 2023 gutgeheissene Projekt «Realisierung Fachhochschulzentrum Graubünden» beinhaltet einen Verpflichtungskredit von 151 Millionen Franken. Die Gesamtinvestitionen für das Projekt sollen sich auf rund 178 Millionen Franken belaufen. Die Fachhochschule Graubünden ist schweizweit die achte öffentlich-rechtliche selbstständige Fachhochschule. Heute ist die Fachhochschule auf fünf Standorte in neun Gebäude in der Stadt Chur verteilt

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

54 % Ja, immer
17.6 % Nein
5 % Manchmal
23.3 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 544

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?