«Genuss-Palaver» mit Starkoch

Mit dem fünften Genuss-Palaver in Fürstenau GR haben der Verein «graubündenVIVA» und «GastroGraubünden» ein Zeichen für Regionalität, Nachhaltigkeit und kulinarische Vielfalt gesetzt. Die Veranstaltung am Rande des Genussmarktes von Spitzenkoch Andreas Caminada war vollständig ausgebucht.

Der Duft von frisch gebackenem Gebäck, der Geschmack hausgemachter Spezialitäten, strahlende Gesichter, Stimmen ausgewählter Winzer und die Farben von frischem Obst – so beschreibt Spitzenkoch Andreas Caminada den von ihm ins Leben gerufenen Genussmarkt in Fürstenau GR.

Der Markt fand rund um Schloss Schauenstein, Casa Caminada und Restaurant Oz statt und bot mit 60 Ständen regionale Produkte und kulinarische Trends. Wie der Verein graubündenVIVA in seiner Mitteilung schreibt, konnten die Marktbesucherinnen und -besucher regionale Spezialitäten entdecken und die Vielfalt Graubündens in einzigartigem Ambiente geniessen.

Bedeutung regionaler Produkte

Unter der Mitverantwortung von Leonie Liesch, Geschäftsführerin graubündenVIVA, und Marc Tischhauser, Geschäftsführer GastroGraubünden, und im Rahmen des Genussmarkts wurde am Sonntag, 7. September 2025,  das Genuss-Palaver durchgeführt. Der Andrang war gross: Der Anlass war mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vollständig ausgebucht.

Ein Höhepunkt war der Auftritt von Gastgeber Andreas Caminada, der im Interview die Bedeutung regionaler Produkte hervorhob. Regionale Lebensmittel stünden nicht nur für Qualität und Authentizität, sondern auch für eine zukunftsfähige und nachhaltige Esskultur, heisst es in der Mitteilung.

Seltene Obstsorten

Im Anschluss setzten zwei Fachreferate inhaltliche Impulse: Sigi Tatschl sprach über Chancen für seltene Obstsorten in Zeiten des Klimawandels, Boris Previšić, Direktor Urner Institut Kulturen der Alpen, zeigte auf, wie Esskultur und Nachhaltigkeit zusammenhängen.

-> Hier gibt es weitere Infos zu den einzelnen Referenten

Mit voller Teilnehmerzahl ziehen die Organisatoren eine positive Bilanz: «Vollbesetzung und begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für uns Ausdruck des hohen Interesses an regionaler Kulinarik, Nachhaltigkeit und Vernetzung – eine Bestätigung für unser Konzept des Genuss-Palavers», betonen Liesch und Tischhauser in der Mitteilung.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

54.4 % Ja, immer
17.7 % Nein
5.4 % Manchmal
22.4 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 496

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?