Hier steht die grösste Holzbrücke Graubündens

Im Oktober 2025 nahm der Kanton Graubünden die neue Lochlitobelbrücke in Obersaxen St. Martin in Betrieb. Es ist die grösste Holzbrücke des Kantonsstrassennetzes. Das moderne Bauwerk aus einheimischem Fichtenholz überzeugt durch Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit. Die Kosten betragen rund zwei Millionen Franken.

pd/ome |

Wie das kantonale Tiefbauamt in einer Mitteilung informiert, war die alte Lochlitobelbrücke in schadhaftem Zustand. Mit lediglich drei Metern befahrbarer Breite und ungenügender Tragfähigkeit entsprach sie nicht mehr den heutigen Anforderungen.

So sei es im Winter beispielsweise nicht möglich gewesen, die Brücke mit den heute üblichen Winterdienstfahrzeugen zu räumen. «Eine Verstärkung war nicht wirtschaftlich. Die Lösung lag in einem kompletten Neubau», schreibt der Kanton Graubünden. 

Kurze Bauzeit und spektakulärer Transport

Für die Dauer der Bauzeit konnte keine Hilfsbrücke errichtet werden, und komfortable Umfahrungsmöglichkeiten waren kaum vorhanden. Um die Einschränkungen für den Verkehr möglichst gering zu halten, wurden die beiden je 25 Tonnen schweren und über 27 Meter langen Holzträger vorgefertigt und schliesslich vor Ort millimetergenau eingebaut.

«Dieses Vorgehen sorgte für hohe Qualität und eine Strassensperre von nur acht Wochen, vom Abbruch der alten bis zur Inbetriebnahme der neuen Brücke», heisst es in der Mitteilung. Der spektakuläre Transport der vorgefertigten Holzträger durch die engen Strassen im Bündner Oberland stellte eine besondere Herausforderung dar.

Keine Kompromisse in der Leistungsfähigkeit

Die neue Brücke hat eine Spannweite von 26,3 Metern und ist 4,7 Meter breit – ausreichend, damit künftig auch breitere Fahrzeuge problemlos passieren können. Sie ist die grösste ihrer Art auf dem Kantonsstrassennetz.

Dank der Holz-Beton-Verbundkonstruktion ist die Lochlitobelbrücke auch für schwere Transporte bestens gerüstet. Die Brücke erfüllt das Verkehrslastmodell gemäss SIA 261 ohne Reduktionen. Sie steht für eine langlebige, robuste und gleichzeitig nachhaltige Bauweise, die den kommenden Jahrzehnten standhält.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?