Im Seealpsee lagert Mikroplastik

Im Appenzeller Seealpsee haben sich Mikroplastik und Chemikalien abgelagert. Sie stammen wohl vom Abfall der Besucherinnen und Besuchern und gelangten allenfalls auch über die Luft in das abgelegene Gewässer.

Sedimentproben des Appenzell Innerrhoder Amts für Umwelt seien vom Oekotoxzentrum in Dübendorf ZH untersucht worden, schrieb der Kanton am Montag in einer Mitteilung. Als Quelle des Mikroplastiks werden Abfälle von Lebensmittelverpackungen, Getränkeflaschen und Zigaretten vermutet.

Kosmetika und Körperpflegeprodukte

Trotz der abgeschiedenen Lage des Bergsees, der für Besuchende ausschliesslich zu Fuss erreichbar ist, wurden auch Chemikalien nachgewiesen, die durch Reifenabrieb zurückbleiben. «Eine mögliche Erklärung für das Vorhandensein dieser Chemikalien kann die Ablagerung von Staub aus der Atmosphäre sein», schrieb der Kanton. Einige dieser Stoffe würden hingegen auch in Kosmetika und Körperpflegeprodukten vorkommen und könnten über Badende in den See gelangt sein.

Die Ergebnisse verdeutlichen laut Kanton, wie selbst abgelegene Gewässer von menschengemachten Einflüssen betroffen sind. Um die Testergebnisse genauer einordnen zu können, seien zusätzliche Untersuchungen notwendig.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

54.4 % Ja, immer
17.7 % Nein
5.4 % Manchmal
22.4 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 496

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?