Nach 2012 findet die Landwirtschaftsmesse «Agrischa - Erlebnis Landwirtschaft» in Grüsch GR zum zweiten Mal statt, wie die Organisatoren in einer Mitteilung informieren. Rund 12'000 Besucherinnen und Besucher werden zum zweitägigen landwirtschaftlichen Grossanlass erwartet.
Wahl der «Miss Agrischa 2024» am Samstag
Die Besuchenden dürfen sich auf bunte, überraschende und spannende Einblicke in die Landwirtschaft und das Leben der Bäuerinnen und Bauern im Kanton Graubünden freuen, schreibt das Agrischa-Komitee weiter. Traditionell steht der Agrischa-Samstag im Zeichen der Milchviehprämierung.
Über 250 Milchkühe der Rassen Original Braunvieh, Holstein, Pinzgauer, Grauvieh und Fleckvieh werden den ganzen Tag in verschiedenen Abteilungen von Experten rangiert. Höhepunkt ist die Wahl der «Miss Agrischa 2024».

Miss Agrischa 2023 «Aita», Simon Cathomas, Falera
Hugo Studhalter
Alpaufzug am Sonntag
Der WAS-Betriebscup - WAS steht für Weisses Alpenschaf - und der Lieblingstier-Wettbewerb finden am Sonntag statt. Bei diesem besonderen Wettbewerb stellen kleine Bäuerinnen und Bauern ihr Tier mit einem Gedicht oder einer Geschichte vor.
Zudem gibt es weitere Anlässe wie die Familienolympiade, Trettraktor- und Kleinbaggerfahren und der Besuch der verschiedenen Tierdarbietungen. Die kleinen und grossen Gästen haben die Möglichkeit, die Landwirtschaft auf spielerische und lehrreiche Weise näher kennen zu lernen. Höhepunkt am Sonntagvormittag ist der Alpaufzug mit über 50 geschmückten Kühen und 15 Fussgruppen.

Die Landwirtschaft lässt sich an der Agrischa hautnah erleben.
zvg
Volksmusik und Regionalprodukte
Ein besonderes Ereignis sei die Versteigerung der auf der Kübliser Alp Mäder produzierten Herz-Alpkäse, die zusammen mit den Kunstbildern einer Bündner Bäuerin versteigert werden. Der Erlös dieser Versteigerung kommt vollumfänglich dem «Alpofon» zugute, einer Organisation, die während des Alpsommers ein Nottelefon für Alpbetriebe betreibt und hilft, wenn Not am Mann oder an der Frau ist.
Auch volkstümliche Musik wird an der Agrischa viel zu hören sein. Ein wichtiges Standbein der Messe sind natürlich auch die lokalen Produkte und die einheimische Handwerkskunst.
