Sie haben die Prüfungen bestanden

Der Plantahof lud zur Diplomfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Betriebsleiterschule. 25 Fachleute haben die Modulprüfungen bestanden und die vorgeschriebene Anzahl Modulpunkte erreicht.

Andrea Accola |

Die Lehrgangsverantwortliche Sanja Stuber konnte im Züchtersaal am Plantahof die 22 Männer und 3 Frauen und deren Angehörige begrüssen. Stuber gratulierte den Diplomempfängerinnen und -empfängern zu ihrer grossen Leistung, die geprägt war von weitsichtigem Handeln, Ausdauer und Leidenschaft.

Wie der Käse seine Zeit beanspruche, um seinen Geschmack und die Aromen zu entwickeln, bräuchten sie mit ihrem erlangten Wissen nun auch etwas Zeit, um es in Zukunft gewinnbringend einzusetzen. Erfreulich sei auch, dass sich 18 Diplomierte zur Weiterbildung zur Meisterlandwirtin, zum Meisterlandwirt entschlossen hätten.

Engagement für die Landwirtschaft

Thomas Roffler, Präsident des Bündner Bauernverbandes, überbrachte die Glückwünsche des Verbandes. Er bezeichnete den Abend als Meilenstein in der Ausbildung. Die Bündner Landwirtschaft sei stolz auf die Diplomanden. Gleichzeitig sei sie aber in Zukunft auch auf ihr Engagement in den landwirtschaftlichen Organisationen, in den Gemeinden und in der Agrarpolitik angewiesen.

Er forderte die künftigen Betriebsleitenden auf, sich einzubringen und die Zukunft mitzugestalten. Bauern seien schlaue Praktiker, die gestalteten und nicht einfach warten würden, was die Zukunft bringe. Fritz Waldvogel, Präsident des Glarner Bauernverbandes, hob in seiner Ansprache hervor, dass mit Mehrarbeit, Fleiss und der Bereitschaft, durchzubeissen, viele Möglichkeiten offenstehen würden.

Es gelte nun, als zukünftige Betriebsleitende Verantwortung für die Tiere, die Natur und die Produkte zu übernehmen. Er wünsche sich, dass die Gesellschaft die Leistungen der Landwirtschaft durch Vernunft erkennen werde und nicht irgendwann durch Not erfahren müsse.

Humor als letzte Bastion

Der Diplomand Ursin Faust aus Präz am Heinzenberg verstand es vorzüglich, die Ausbildungszeit mit einer guten Prise Humor und Schalk zusammenzufassen. Auch die Lehrkräfte erfuhren darin humorvolle Erwähnung. Er schloss mit seiner persönlichen betriebswirtschaftlichen Erkenntnis, dass man in der Landwirtschaft ausser dem Humor alles abschreiben müsse.

Die Feier wurde von feiner Bündner Volksmusik umrahmt. Die Ad-hoc-Formation mit den Schwestern Eva Engler an der Klarinette und Lena Engler am Kontrabass sowie Kollege Dominik Imholz am Akkordeon wusste zu begeistern.

Die Absolventen 2025

Roman Alpiger, Rueun; Ivo Arpagaus, Cumbel; Andre Bosshard, Sarn; Didier Cadonau, Flond; Roman Eberhard, Benken SG; Ursin Faust, Präz; Clot Curdin Felix, Sent; Pascal Fischli, Näfels GL; Paul Fopp, Davos Platz; Christian Fravi, Donat; Florian Held, Malix; Giancarlo Janka, Obersaxen; Andreas Kaiser, Mauren FL; Brita Klas, Dardin; Gierina Mark, Zillis; Jürg Meuli, Nufenen; Roman Niederberger, Fidaz; Marco Rutzer, Flumserberg Bergheim SG; Silvana Schucany, Ftan; Simon Sonder, Salouf; Tobias Sturzenegger, Grabs SG; Daniel Sutter, Seewis; Mathias Tönz, Vals; Maurus Walser, Haldenstein; Beat Wilhelm, Fideris.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

38.7 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
43.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 62

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?