Swisswool nimmt wieder Wolle an

Nach einer marktbedingten Pause im Frühling hat Swisswool, einer der grössten Aufkäufer und Verarbeiter von Schweizer Schafschurwolle, den Wollankauf an mehreren Standorten wieder aufgenommen.

Am Montag brachten 41 Schafhalterinnen und Schafhalter aus Graubünden und den angrenzenden Kantonen ihre Wolle zur Bündner Arena in Cazis. Laut Swisswool kamen so insgesamt 7640 Kilogramm Wolle zusammen. Zusätzlich seien 18 Ballen gepresst worden. Die Lager sind voll, der Absatz stagniert, und immer mehr kleinere Verarbeitungs­betriebe stellen ihre Tätigkeit ein. Gleichzeitig wächst der Wettbewerbsdruck durch günstige Importware aus Übersee.

Swisswool reagiere darauf mit einer reduzierten, aber stabilen Ankaufspolitik, schreibt der Verband weiter. Nur so viel Wolle werde angekauft, wie in den kommenden Monaten tatsächlich verarbeitet werden könne. An den Ankaufstagen wird die Wolle direkt vor Ort gewogen, begutachtet und nach Qualität klassifiziert. Feinere Wolle wird zu Bettwaren, Wolldecken und Matratzen verarbeitet, mittlere Qualitäten zu Akustikpaneelen und technischen Vliesen, robustere Fasern zu Dämmstoffen oder Düngerpellets.

Jede Wollart finde eine sinnvolle Verwendung – ein Ansatz, den Swisswool laut eigener Aussage seit seiner Gründung konsequent verfolgt. Der Ankaufspreis liegt derzeit bei rund 80 Rappen pro Kilo. Ein stabiler Preis trotz steigender Kosten.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
16.7 % Weiss noch nicht
50 % Nein

Teilnehmer insgesamt 138

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?